IB Gerhardt

  • Home
  • Energieberatung
    • Start-Beratung Energie
    • KfW-Beratung
    • BAfA-Beratung
    • Energieausweise
    • Thermografie
    • Hydraulischer Abgleich
  • Thermografie
  • Gutachten
  • Baubegleitung
  • Kontakt

Warum ist ein hydraulischer Abgleich gerade nach erfolgten Wärmedämm-Maßnahmen erforderlich ?

Durch die Realisierung von Wärmedämm-Maßnahmen verändert sich die sogenannte Heizlast. Dies bedeutet, dass für die Raumerwärmung weniger Heizenergie benötigt wird. Passt man die Heizungsanlage nicht an die veräderten Bedingungen an, so kommt es zu einer „Überheizung“ der Räume und damit zu erhöhten Wärmeverlusten. Dies führt dazu, dass trotz der erfolgten Wärmedämm-Maßnahmen die prognostizierte Energieeinsparung nicht erzielt wird.


Erst durch den hydraulischen Abgleich kommt es dann zu den erwarteten Energieeinsparungen.

Hydraulischer Abgleich

Heizungsfachmann

  • Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage
  • Sparen Sie Ø 15 % Ihres Energieeinsatzes
  • Unsere Berechnungen dienen als KfW-Nachweis!

 

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Woran erkenne ich eine nicht optimierte Heizungsanlage?

Warum ein hydraulischer Abgleich nach Wärmedämm-Maßnahmen?

 

Kontakt

Mitgliedschaften

Impressum

Datenschutzerklärung